Promotionsbeginn
Klärung der finanziellen, vertraglichen und zeitlichen Bedingungen einer Promotion.
1 Selbstmanagement für den Promotionsprozess
In Folge der Auswertung der von uns durchgeführten Befragung haben wir wichtige Themen identifiziert, die für die meisten Promovierenden Herausforderungen darstellen.
Ganz unabhängig von der jeweiligen Promotionsphase können Ihnen folgende Allgemeine Maßnahmen für einen erfolgreichen Verlauf Ihrer Qualifikationsarbeit hilfreich sein:
Darüber hinaus haben wir für Sie spezifische Hinweise und Tipps abgeleitet, die Sie in den verschiedenen Phasen Ihrer Qualifizierung unterstützen können – Sie können diese Checklisten, Leitfäden, Erste-Hilfe-Kits als pdf jeweils einzeln je nach Bedarf runterladen. Alle unterstützenden Maßnahmen können Sie auch in einem gesamten Dokument herunterladen, wozu Sie den Link auf der linken Seite finden („Handreichung für den Promotionsprozess“).
Die hier dargestellten Promotionsphasen stehen für einen beispielhaften individuellen Promotionsverlauf an einer Universität in Deutschland und sollen als Orientierungshilfe dienen. Die Phasen können jedoch je nach Universität / Institut, Bundesland und Fachbereich variieren. Gleichzeitig gehen sie ineinander über und bedingen sich gegenseitig. Anhand der Phasen einer Promotion werden hier ganz spezifische Maßnahmen und Services aufgeführt, die jedoch auch übergreifende Gültigkeit habe können.
Klärung der finanziellen, vertraglichen und zeitlichen Bedingungen einer Promotion.
● Thema finden
● Betreuung finden
● Arbeitsgruppen finden
● Prozess planen
● Publikationen schreiben
● Konferenzen besuchen
● Lehre absovieren
● Aufgaben in Organisation und Verwaltung
● Forschung
● Dissertation anfertigen
● Disputation planen
● Publikationen prüfen
● Bewerbungen für weiteren Berufsweg